Allgemein

03
März

PALMERS TEXTIL AKTIENGESELLSCHAFT

| Allgemein · Insolvenzrecht

PALMERS TEXTIL AKTIENGESELLSCHAFT SANIERUNGSVERFAHREN MIT EIGENVERWALTUNG   Mit Beschluss des Landesgerichtes Wr. Neustadt vom 14. 2. 2025 wurde zu GZ 10 S 15/25x das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über das Vermögen der   Palmers Textil Aktiengesellschaft (FN 251948 m)   eröffnet.   Frau Mag. Maria-Christina Nau wurde zur Sanierungsverwalterin bestellt.   Bitte beachten Sie, dass die […]

Read More
04
Feb.

Dr. Florian Linder ist Referent bei der ARS-Tagung Insolvenzrecht am 12. März 2025 in Saalfelden und freut sich auf eine spannende Veranstaltung

No Tags | Allgemein

📉 Insolvenzen 2025: Wohin geht die Entwicklung? 🔮   💼 Hohe Energiekosten, steigende Zinsen und anhaltender Kostendruck stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Der Bedarf an fundierter Beratung – von Krisenprävention bis zur Insolvenzbegleitung – wird in den kommenden Monaten weiter steigen.   💡 Treffen Sie die Insolvenz-Community vom 12.–14. März 2025 im Hotel Gut Brandlhof […]

Read More
16
Dez.

Zur Einigung über Provisionsansprüche (OLG München 20. 3. 2024)

· · · · · · | Allgemein

Ein Vermittler hat Provisionsansprüche geltend gemacht. Der Geschäftsherr hat entgegengehalten, dass über diese bereits eine Einigung stattgefunden hätte und dass diese bezahlt wurden. Kann der sales agent dennoch eine Abrechnung samt allfälliger Nachforderung geltend machen?    Zur Konstellation und zur Vorgeschichte   Ein Versicherungs(sub)vertreter hat einen Anspruch auf Dynamikprovisionen geltend gemacht. Der Hauptvertreter hat ihm […]

Read More
16
Dez.

NEWSLETTER – Forderungsverzicht mit Besserungsvereinbarung in der Praxis

· | Allgemein · Insolvenzrecht

Der Forderungsverzicht mit Besserungsvereinbarung (auch Besserungsversprechen oder Besserungsschein) kommt regelmäßig als Instrument zur Finanzierung und Sanierung von Unternehmen zum Einsatz. Bei der Besserungsvereinbarung soll es – anders als bei einem unbedingten Verzicht – zu einem Wiederaufleben der Forderung für den Fall kommen, dass bestimmte Parameter erreicht werden.   Forderungsverzicht und Besserungskriterien   Vor diesem Hintergrund […]

Read More
04
Nov.

Newsletter Medizinrecht November 2024 – Ästhetische Operation oder Behandlung? – Oftmals eine schwierige Abgrenzungsfrage mit gravierenden Folgen

| Allgemein

Die Unterscheidung zwischen ästhetischen Operationen und Behandlungen ist vor allem für ausübende Ärzte von Relevanz, da unterschiedliche Qualifikationen bzw Facharztausbildungen der durchführenden Ärzte notwendig sind. Dass diese Unterscheidung mitunter heikel sein kann, zeigt auch ein Präzedenzfall, welcher Fragen hinsichtlich der Zulässigkeit einer Durchführung von Fadenlifting durch Allgemeinmediziner aufwarf.   Vorfrage: Medizinische Indikation?   Als Vorfrage […]

Read More
23
Okt.

„Zur Vermittlung berechtigt aber nicht verpflichtet“: ist das ein sales agent? (OGH 26. 9. 2024)

· · · · | Allgemein

Bisweilen findet sich in Verträgen der Passus, wonach der Vertriebspartner zur Vermittlung berechtigt ist. Ist das dann ein sales agent oder ist dazu eine Verpflichtung erforderlich?    Vertragliche Regelung   Der Vertriebspartnervertrag regelte, dass ein „Versicherungsmakler ermächtigt“ sei, Geschäfte zu vermitteln. Eine diesbezügliche Verpflichtung war nicht enthalten.   Bezeichnung nicht entscheidend   Zunächst ist festzuhalten, […]

Read More
11
Sep.

Bucheinsicht ist vor dem Bezirksgericht geltend zu machen (OGH 24. 4. 2024)

· · · | Allgemein

Der sales agent hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Einsicht in die Geschäftsbücher des Geschäftsherrn…    Die Vorgeschichte   Der sales agent hatte für ein österreichisches Unternehmen insb. zu Beginn der Covid-Pandemie Geschäfte über Masken vermittelt. Der Umfang war durchaus erheblich. Im Nachhinein weigerte sich der business partner, eine Provision zu bezahlen. Der sales agent […]

Read More
17
Juli

Mangelnde „Mitarbeit“ des sales agent als Kündigungsgrund samt Entfall des Ausgleichs? (OLG Graz 23. 4. 2024)

· · · · · | Allgemein

Bisweilen wird dem sales agent vorgeworfen, den business partner nicht hinreichend unterstützt zu haben. Im vorliegenden Fall hat dieser den sales agent daraufhin gekündigt. Die Frage war, ob der Ausgleichsanspruch dadurch entfallen ist…    Die Vorgeschichte   Der deutsche sales agent war für ein österreichisches Unternehmen in Deutschland seit 2007 tätig. Er hat dort in […]

Read More
17
Juli

Aufrechnung gegen Rückersatzansprüche aus verbotener Einlagenrückgewähr

No Tags | Allgemein

Bei einer verbotenen Einlagenrückgewähr steht der Gesellschaft gemäß § 83 Abs 1 GmbHG sowie nach Bereicherungsrecht ein Rückersatzanspruch gegen den Gesellschafter zu. Hat der Gesellschafter Gegenforderungen gegen die Gesellschaft, so kann er nach der Rechtsprechung damit gegen den Rückersatzanspruch nicht aufrechnen (Aufrechnungsverbot). Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit Umfang und Grenzen des Aufrechnungsverbots und Folgefragen […]

Read More
24
Mai

Zu alt für den Ausgleichsanspruch? (OLG Celle 11 U 86/21)

· · · · · · | Allgemein

Wenn der sales agent das Regelpensionsalter erreicht, kann er ausgleichswahrend kündigen. Doch was gilt, wenn er dieses Alter bereits bei Übernahme der Vertretung erreicht hatte?    Übernahme der Vertretung im Regelpensionsalter   Im vorliegenden Fall, der auf das österreichische Recht übertragbar ist, hatte ein deutscher Versicherungsagent den Vertrag im Alter von 66 Jahren übernommen. Das […]

Read More